Die Silvia Zauner Grünbergalm e.U.
Gastlichkeit auf 1.004 Meter Seehöhe
Unsere
Öffnungszeiten:
Aktuelle Öffnungszeiten:
täglich ab 09:00 geöffnet
(bei Schönewetter)
Sommeröffnungszeiten
Ab 01. April bis Mitte November Mo-So ab 09:00
Die Grünbergalm ist eines jener seltenen Häuser, die sich mit ihrem Angebot harmonisch in die umgebende Naturlandschaft einfügen. In unserem Gasthaus, nahe Gmunden, erwarten Wanderer, Skitourengeher, Seminarbesucher und fröhlich Feiernde freundliche und naturverbundene Menschen, deren ganze Leidenschaft den Bedürfnissen der Gäste gilt.
Grünbergalm – eine bewegte Geschichte
Erbaut im Jahr 1927 vom Alpenverein, war die Alm zunächst eine Hütte mit darüber gebauter Aussichtswarte. Doch das Vergnügen, den Blick über das Land schweifen zu lassen, hielt nicht lange an. Denn schon sieben Jahre später war sie baufällig und wurde abgerissen. 1957 belebte dann der Seilbahnbau am Grünberg in Gmunden aufs Neue. Gleichzeitig erfolgte die Erweiterung der Grünbergalm Stück für Stück. Schließlich ging die Alm 1991 in privaten Besitz über, Silvia Zauner und Siegfried Eberhard sind heute Pächter und freuen sich, Sie in ihrem Gasthaus und Restaurant, nahe Gmunden, zu begrüßen!
Mit gutbürgerlicher Küche auf hohem Niveau weiß man bei uns auf der Grünbergalm, den Gaumen zu verwöhnen. Zum Beispiel mit Bratl in der Rein, Kasnock’n oder bei speziellen Menüs zu passenden Anlässen. Dazu Wein- und Bierspezialitäten (Herbstbier, Weißbier vom Fass), die man auf 1.004 Metern Seehöhe auch nicht überall finden kann.
Darüber hinaus lassen sich die Wirtsleut’ bei uns im Gasthaus immer wieder etwas Besonderes einfallen.
Kein Zweifel, der Grünberg ist ein wahres Geschenk der Natur. Dazu gehört die Nebelfreiheit im Herbst. Ein guter Grund, warum so viele Menschen an trüben Herbsttagen die frische Höhenluft am Grünberg schnuppern wollen.
Apropos Feiern und Genießen: Im Gasthaus auf der Grünbergalm können Sie das in einer urigen Stube, im Festsaal und in einem gemütlichen Kaminzimmer. In der warmen Jahreszeit feiern Sie natürlich auch auf der großzügigen Terrasse, von der man über den Traunsee bis hin zum Dachstein blickt.